Battery Storage
Ich entwerfe und optimiere Kundenlösungen für saubere Energie vom ersten Konzept bis zur Realisierung. Gemeinsam gestalten wir Ihren massgeschneiderten Solarport: Integriert, effizient und aus nachwachsenden Materialien gebaut.
Saubere Energie trifft smartes Design: Individuelle Lösungen, die Ästhetik, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereinen.
Ich verbinde moderne Technologie mit nachhaltigem und wirtschaftlichem Holzbau. In enger Zusammenarbeit mit Architekten und Holzbau-Profis realisieren wir langlebige und zukunftsfähige Projekte.
Handwerk & Innovation: Langlebig, kosteneffizient und nachhaltig ohne Kompromisse bei der Qualität.
Ich unterstütze Unternehmen der Energiewirtschaft dabei, wegweisende Ideen in finanzierbare Projekte zu verwandeln durch Abstimmung von Geschäftsmodellen, Partnern und Finanzierung.
Saubere Energie trifft Kapital: Projekte finanzierbar machen durch intelligente Verbindung von Speicher, Markt und Investition.
Warum erneuerbare Energien auf nicht-erneuerbaren Materialien installieren? Holz bietet eine schönere, wirtschaftlichere und nachhaltigere Lösung. Das Design nutzt die natürlichen Stärken des Holzes: Grosse Dachauskragungen schützen vor Sonne und Regen. Unbehandeltes Holz hält mindestens so lange wie die erste Lebensdauer der Solarmodule. Für ein Repowering nach 25–30 Jahren empfiehlt sich von Anfang an behandeltes Holz.
Ein konsequentes Konzept für die Energiewende mit erneuerbaren Materialien. Das Design vereint Ästhetik, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit. Optimiert für Leichtbauweise mit Schraubfundamenten und holzspezifischen Spannweiten, bietet es ökologische und wirtschaftliche Vorteile. Grosse Dachauskragungen schützen zusätzlich, erhöhen die Optik und sparen Kosten.
Solar Ports gibt es in zwei Varianten: Doppelreihig (Parkplätze beidseitig) und einreihig (Parkplätze auf einer Seite). Schraubfundamente funktionieren auf nahezu jedem Untergrund. Ideal sind breite Parkfelder (>2,6 m), um die Struktur optimal zu nutzen.
Das modulare System startet bereits ab 2 Parkplätzen. Wirtschaftlich wird es jedoch vor allem bei größeren Projekten, ab ca. 50 Stellplätzen. Dort entfalten sich die ökonomischen Stärken des Systems voll.